Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Vertiefungsmodul Energieberatung Wohngebäude (40 UE)

16. Januar 2026 · 18:0020:15

Anmeldung hier

Vertiefungsmodul Energieberatung Wohngebäude (40 UE)
Wiederholungsmodul (Vertiefungsmodul) für die Qualifikationsprüfung Energieberatung (BAFA)

Dieser Lehrgang richtet sich an Absolvent/innen der Grundausbildung und Vertiefungsmodul und dient als Vorbereitung zur Qualifikationsprüfung Energieberatung (BAFA).
Die Unterrichtsinhalte entsprechen dem DENA Regelheft 33.1 Vertiefungsmodul.
Zur Teilnahme sind alle Personen berechtigt, welche bereits einen „Quereinsteigerkurs“ mit einem Umfang von 200 UE besucht haben. Ebenso für die Personen welche eine Wiederholungsprüfung (BAFA) anstreben.
Es wird empfohlen eine Software (z.B. Hottgenroth Energieberater Wohngebäude) bereits zu nutzen. Eine Einführung in die Software ist nicht Bestandteil des Kurses.
Der Kurs umfasst über 40 Unterrichtseinheiten (UE) und findet sowohl in Präsenzform als auch online über unsere Moodle-Plattform statt. Die Teilnahme am Unterricht ist verpflichtend, um die abschließende Prüfung Quereinsteiger Energieberater beim BAFA bzw. Prüfungsdurchführer Öko-Zentrum NRW GmbH (schriftlich, praktisch und mündlich) ablegen zu dürfen. 

Kurstermine:

16.01.2026    Präsenz    15:00 – 20:00    6 UE
17.01.2026    Präsenz    15:00 – 20:00    8 UE

20.01.2026    Online      18:00 – 20:15    3 UE
22.01.2026    Online      18:00 – 20:15    3 UE
27.01.2026    Online      18:00 – 20:15    3 UE
29.01.2026    Online      18:00 – 20:15    3 UE
30.01.2026    Präsenz    15:00 – 20:00    6 UE
31.01.2026    Präsenz    15:00 – 20:00    8 UE

Veranstaltungsort für Präsenztermine:
Parkhotel Laim, Zschokkestr. 55, 80686 München

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle Energieberatenden, Architekt:innen, Sanierungsbegleiter:innen und Planer:innen, die mit Bestandsgebäuden arbeiten und energetische Maßnahmen sicher und wohngesund umsetzen möchten.

Abschluss:
Zertifikat für die Zulassung zur BAFA-Prüfung

Ihre Dozentin: 

Frau Michaela Schaffer-Kast

Organisatorisches und Arbeitsmittel:

Schulungsunterlagen werden digital zur Verfügung gestellt

Unterrichtsform:
Online über den BBB und in Präsenz

 

Details

Datum:
16. Januar 2026
Zeit:
18:00 – 20:15
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Online/Präsenz
Anmeldung hier