Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

AUSGEBUCHT! Start in die Energieberatung – Wissenswertes für den Einstieg in die Selbständigkeit

12. November · 10:0016:30

Anmeldung hier

Dieser Kurs ist bereits ausgebucht! Den nächsten Termin (am 20.11.25, ab 10 Uhr) zu diesem spannenden Semianr finden Sie > hier.

Seminarinhalte:

1. Einstieg in die Energieberatung – Was brauche ich alles?
2. Software – Welche brauche ich & Welche passt zu mir?
3. Versicherung – Welche brauche ich & Worauf muss ich achten?
4. Stundensatz & Preisfindung
5. Kundenakquise
6. Erstgespräch mit dem Kunden
7. Angebot & Vertrag – Was muss rein?
8. Vertragsbedingungen, Widerrufserklärung etc.
9. Berechnungen – Was ist die Richtige Herangehensweise an meine Projekte?
10. Förderung – Wer stellt den Antrag etc.?
11. Baubegleitung – Was ist muss und was ist Plus?
12. Fragen & Antworten (FAQ)


Ziel des Seminars

Ziel des Seminars ist es, Energieberater*innen auf den neuesten Stand zu bringen, damit sie Förderanträge fachlich korrekt und effizient begleiten können. Die Teilnehmenden erhalten einen tiefen Einblick in gesetzliche Anforderungen, praxisrelevante Anwendungen und Nachweisführung.

Wichtiger Hinweis: > Dieses Seminar ist keine Existenzgründer-Beratung 


Zielgruppe

  • Energieberater*innen (Einsteiger)


Zertifikate bei Teilnahme

Alle Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat mit detailliertem Nachweis der Unterrichtseinheiten. Die Fortbildung ist zur Anrechnung auf die Eintragung bzw. Verlängerung in der Energie-Effizienz-Expertenliste geeignet.


Organisatorisches & Arbeitsmittel

  • Dauer: 1 Seminartag (6 UE à 45 Minuten)

  • Uhrzeit: 10:00 – 16:30 Uhr inkl. Pausen

  • Veranstaltungsort: Online


Unterrichtsform

Die Veranstaltung findet als interaktives Seminar mit Praxisbeispielen, Gruppenarbeit, Diskussionen und begleitendem Skript statt. Online-Teilnehmende erhalten alle Unterlagen digital.


Ihr Dozent

Andreas Kolb
Fachgebiet: Heizung
• Heizungs- & Sanitärmeister 
• Gebäudeenergieberater WG /NWG • Fachkraft für Differenzdruckmesstechnik 
• Fachplaner für Lebenszyklusanalysen LCA 


Zulassung und Anerkennung EnergieEffizienzExpertenliste:

Beantragte Unterrichtseinheiten für die Eintragung bzw. Verlängerung des Eintrags in der Energie-Effizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes für die Veranstaltung (ohne Gewähr):

  • Wohngebäude (WG): 6 Unterrichtseinheiten

  • Nichtwohngebäude (NWG): 6 Unterrichtseinheiten

  • Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA): 0 Unterrichtseinheiten

Zur Verlängerung des Listeneintrages müssen alle drei Jahre insgesamt 24 Unterrichtseinheiten nachgewiesen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.


Details

Datum:
12. November
Zeit:
10:00 – 16:30
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Online-Seminar
Anmeldung hier