Aktuelle Meldungen rund um Gebäude, Energie und Nachhaltigkeit

Nothing found.

Stiftung Klimaneutralität: Acht strategische Dimensionen zur Einordnung des Energiewende-Monitoring


das Energiewende-Monitoring des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie soll Anfang September öffentlich werden. Schon jetzt ist klar: Es geht um weit mehr als technische Detailfragen. Die politischen Ableitungen beeinflussen Deutschlands wirtschaftliche, technologische und soziale Zukunft.

Weiterlesen »

Bundesfinanzminister Klingbeil beruft Investitions- und Innovationsbeirat


Mit dem 500 Milliarden Euro umfassenden Investitionspaket für Infrastruktur und Klimaneutralität hat die Bundesregierung eine nie dagewesene Investitionsoffensive auf den Weg gebracht – für umfangreiche Investitionen in die Modernisierung und in die Zukunftsfähigkeit Deutschlands.

Weiterlesen »

Verbesserte Förderbedingungen im KfW-Programm Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment ab 1. September 2025


Entsprechend der Neuregelung werden nun Küchen und Wohnküchen als Aufenthaltsräume anerkannt und so gängigen Bauweisen verstärkt Rechnung getragen. Zudem wurde der Baukostenvergleichswert erhöht, sodass mehr Bauvorhaben in der festgesetzten Kostengrenze förderfähig werden. Beide Produktanpassungen tragen dazu bei, dass mehr Projekte von der Förderung profitieren können.

Weiterlesen »

Klare Mehrheit der Deutschen für Investitionen in die Energiewende und gegen neue Gaskraftwerke


Mit 73 Prozent unterstützt eine klare Mehrheit der Menschen in Deutschland die Energiewende und wünscht sich mehr Investitionen in Erneuerbare Energien. Das zeigt eine neue repräsentative Studie der Meinungsforschungsagentur pollytix.

Weiterlesen »

BWP-Branchenstudie 2025 veröffentlicht


Die Branchenstudie des Bundesverbands Wärmepumpe liefert fundierte Einblicke in die aktuelle Marktsituation, analysiert Herausforderungen und gibt klare Handlungsempfehlungen für Politik und Branche.

Weiterlesen »

Liste der innovativen Heiztechnik


Liste der innovativen Heiztechnik nach den Richtlinien zur Bundesförderung für effiziente Gebäude Einzelmaßnahme (BEG EM)

Weiterlesen »

Solartechnische Sonderabschreibungen senken Stromrechnungen


Hohe Energiekosten werden von der deutschen Wirtschaft zunehmend als Belastung wahrgenommen. Eine Stromsteuersenkung für kleine und mittelständische Unternehmen wird es vorerst dennoch nicht geben. Mit der Anfang Juli von der Bundesregierung geschaffenen Sonderabschreibung auch für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher ist es jetzt jedoch für viele Unternehmen noch attraktiver geworden, mit Hilfe einer eigenen Solarstromanlage ihre Stromrechnungen zu senken.

Weiterlesen »

Hitzeschutz ohne Reue


Durch die Folgen des Klimawandels wird Hitzeschutz in Zukunft immer wichtiger. Das Problem: Klimaanlagen haben einen enormen Energiebedarf. Eine intelligente Kombination von Solar- und Klimaanlagen verspricht Hitzeschutz ohne schlechtes Gewissen.

Weiterlesen »

100 Tage neue Bundesregierung: Der erste Anstoß hat zu wenig Schubkraft


Die schwarz-rote Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz ist heute - am 13. August 2025 - 100 Tage im Amt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie BEE sieht positive Anfänge, aber auch viele offene Baustellen und falsche Weggabelungen. Im Frühjahr herrschte noch eine große Aufbruchsstimmung, doch in der Energiepolitik ist davon laut BEE noch nicht genug in reale Verfahren eingeflossen.

Weiterlesen »

Klimaschutz und solare Energiewende auf Zielkurs halten


Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zurückgewiesen, die Förderung neuer Solarstromanlagen auf Eigenheimen streichen zu wollen. Die Umsetzung eines derartigen Vorhabens würde die Klimaziele gefährden und die Branche mit ihren rund 150.000 Beschäftigten stark schädigen.

Weiterlesen »

GIH Bayern in Social Media

Auf unseren Social Media-Kanälen versorgen wir Sie regelmäßig mit wichtigen News.